Die Saison neigt sich dem Ende zu und die Ergebnisse der Amatuerliga-Schiedsrichter der sind bekannt.
Antonio Agazio wird nächste Saison weiterhin in der Verbandsliga im Einsatz sein.
Nico John und Jochen Frey lieferten ebenfalls souveräne Leistungen ab und werden in der Saison 2023/24 weiterhin in der Landesliga unterwegs sein.
Neu hinzugekommen ist Dominik Englmann, der den Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga schaffte.
Am 14.1. konnte in Neuenstadt a.K. dritte Platz erreicht werden, im Halbfinale scheiterte man im 10 Meterschießen an der Turniersiegermannschaft des Gastgebers aus Kocher/Jagst.
Am 28.1. in Geislingen bei Balingen gelang unseren Jungs der Sprung ins Viertelfinale - hier das Aus gegen den Sieger aus Calw.
Bei beiden Turnieren hatten unsere Schiedsrichter wieder viel Spaß und die Kameradschaft wurde einmal mehr in unterhaltsamen Stunden gestärkt.
Wie jedes Jahr veranstaltete die Schiedsrichtergruppe Waiblingen im Dezember ihr Höhentrainingslager in Balderschwang im Allgäu.
Bei bestem Wetter reisten 12 Schiedsrichter für drei Tage auf die Neustadter Hütte ins winterlich verschneite Balderschwang.
Nachdem man am Donnerstag eine ausgedehnte Wanderung am Riedberger Horn unternommen hatte galt es am Freitag das sportliche Programm fortzusetzen. Während ein Teil in Grasgehren die Skisaison eröffnete, erklommen Andere mit Schneeschuhen den Gipfel des Riedberger Horns.
Am Samstag wuchs die Gruppe der Skifahrer bei weiterhin perfektem Wetter weiter an und die noch hinzugekommenen Schiedsrichter erkundeten unter den wachen Blicken des Bezirksvorsitzenden Patrick Künzer in einer mehrstündigen Wanderung Balderschwang und Umgebung um am Abend gemeinsam die von Marco Fritz geleitete Bundesligapartie Herta BSC Berlin – Borussia Dortmund zu analysieren. Nach drei perfekten Tagen konnte man so am Sonntag k.o. aber zufrieden wieder die Rückreise in den heimischen Rems-Murr-Kreis antreten.
Bilder des Ausflugs könnt ihr auf unserer Facebook- oder Instagramseite sehen.
Der Ausschuss der SRG Waiblingen hat sich, zumSchutz seiner Schiedsrichter, dazu entschlossen bis auf Weiteres keine Spiele der ersten Mannschaft von Zrinski Waiblingen sowie der C-Jugend von Zrinski Waiblingen zu besetzen. Näheres könnt ihrdem nachfolgenden Schreiben entnehmen.
Die SRG Waiblingen am Bodensee
Am Samstag den 23.10.2021 hatte die Schiedsrichtergruppe Waiblingen zwei Einsätze nicht alltägliche Einsätze.
Insgesamt vier Schiedsrichter leiteten Spiele am Bodensee!
Ein Spiel leitete Sebastian Reif in Meersburg. Die Fahrt zum Spiel war alles andere alls alltäglich. Dass lag daran, dass Sebastian nicht mit dem Auto zu seinem Spiel ist, sondern mit der Fähre. So eine Anreise hat man auch nicht alle Tage als Schiedsrichter. Die Begegnung in der Kreisliga C Staffel 3 TuS Meeersburg gegen Sportfreunde Ittendorf 1969 endete mit einem 1:1.
Das andere Spiel am Bodensee leitete unser Verbandsliga Schiedsrichter Nico John, mit seinen 2 Assistenten, Jochen Frey und Marc Seidl. Das Schiedsrichtergespannt reiste stole 210km nach Friedrichshafen. Allerdings wie herkömmlich mit dem Auto und nicht mit der Fähre. Die Paarung lautete: VfB Friedrichshafen gegen TSV Crailsheim. Diese Partie endete mit einem 1:3 für die Gäste aus Crailsheim.
Nachwuchslehrgang in Ruit
„Ein Lehrgang mit Jungschiedsrichtern, aus ganz Württemberg, in unserem Alter, dass ist toll“. Dieser Meinung waren die Nachwuchsschiedsrichter der SRG Waiblingen Luca Bredow und Jonas
Weber. Sie durften einen Jungschiedsrichterlehrgang, in Ruit, vom 25. bis 27. August besuchen. Die insgesamt 27 Teilnehmer wurden von den beiden wfv Lehrwarten Sascha Meyer und Danny Kapell
unterstützt. Auf dem Programm standen nicht nur viele theoretische oder praktische Einheiten, wie z.B das Lauf-und Stellungsspiel oder die Regeländerung zur Saison 2021/22, sondern auch eine
Fragestunde mit Melissa Joos und Gaetano Falcicchio, die sich sehr viel Zeit für alle Fragen nahmen, sehr zur Begeisterung aller Jungsschiedsrichter. In der Freizeit spielten alle
Lehrgangsteilnehmer und die beiden Lehrwarte gemeinsam Fußball.
Ein insgesamt toller und lehrreicher Lehrgang für unsere beiden Nachwuchsschiedsrichter.
Neulingskurs der SRG Waiblingen
Die Schiedsrichtergruppe Waiblingen freut sich 12 neue SchiedsrichterInnen begrüßen zu dürfen. In dem von wfv Lehrwart Michael Karle geleiteten Neulingskurs bestanden alle Teilnehmer am 24.07.2021 den abschließenden Regeltest der in der Vereinsgaststätte des TSV Leutenbach stattfand.
Die SRG Waiblingen heißt alle Neuzugänge herzlich willkommen und wünscht euch viel Spaß und "Gut Pfiff" bei euren anstehenden Einsätzen.
Neuzugang bei der SRG Waiblingen
Die SRG Waiblingen freut sich mit Nico John einen Amateurliga Schiedsrichter in der Gruppe begrüßen zu dürfen. Nico wechselte aufgrund eines Wohnortwechselns vom badischen Fußballverband zum wfv. Er ist 25 Jahre alt, Mitglied beim SV Breuningsweiler und wird in der kommenden Saison Spiele in der Verbandsliga Württemberg leiten. Die SRG Waiblingen heißt Nico herzlich willkommen und wünscht ihm bei seinen anstehenden Spielleitungen stehts „Gut Pfiff“.
Marc Philip Eckermann steigt in die 3. Liga auf
Durch überzeugende Leistungen in der Saison 2020/21 hat Marc Philip Eckermann den Aufstieg als Schiedsrichter in die 3. Liga geschafft!
Marc Philip, begann seine Schiedsrichterkarriere 2009 bei der SRG Waiblingen und ist Mitglied beim SV Breuningsweiler.
Nach zwei Jahren in der Oberliga BW und seinem Aufstieg in die Regionalliga Südwest 2018 gelang ihm nun der Sprung in den Profibereich des deutschen Fußballs als Schiedsrichter.
Wir wünschen "Ecki" bei dieser neuen Herausforderung stehst "Gut Pfiff"!!!
Markus Seidl zum Obmann wiedergewählt
Am 20.04.2021 fand die turnusmäßige Hauptversammlung der SRG Waiblingen als Online-Veranstaltung statt. Mit 81 Teilnehmern war die Versammlung, wie zu erwarten, sehr gut besucht. Nach Grußworten von Bezirksschiedsrichterobmann Michael Keller, Bezirksvorstand Patrick Künzer und wfv-Verbandsspielleiter Harald Müller blickte Obmann Markus Seidl auf seine vierte Amtsperiode von 2018 bis 2021 zurück und bedankte sich bei seinem Ausschuss für die engagierte Zusammenarbeit .
In der anschließenden Wahl wurde Markus Seidl in seiner erfolgreichen Arbeit als Obmann zum fünften Mal in Folge in seinem Amt bestätigt.
Markus wird die kommenden drei Jahre mit seinem bisherigen Ausschuss, bestehend aus Dominik Englmann (stellvertretender Obmann, Öffentlichkeitsarbeit), Helmut Koslowski (Jugendeinteiler), Jochen Frey (Schiedsrichtergewinnung und Erhaltung), Sabrina Nachtigall (Frauenbeauftragte), Robin Hechler (Neulingskurs- und Altstadtbeauftagter) und Andreas Fischer (Schriftführer) in Angriff nehmen.
Neulingskurs
Am 29.03.2021 startete die SRG Waiblingen einen Neulingskurs für alle Interessierten, an die in Zukunft selber als Schiedsrichter Fußballspiele leiten möchten.
Der Kurs wird coronabedingt Online über mehrere Lehrabende stattfinden.
Wenn ihr wissen wollt was die Schiedsrichtergruppe Waiblingen alles für ihrer Schiedsrichter abseits vom Pfeifen bietet könnt ihr euch auf www.srg-waiblingen.de informieren.
Wer Interesse an einer Ausbildung als Schiedsrichter hat kann sich auch weiterhin bei Robin Hechler unter hechler@srg-waiblingen.de melden.
Neue Warmlauftrikots
Zum Beginn des neuen Jahres und in Vorbereitung auf die "Nach-Corona-Zeit" trafen die neuen Warmlaufsachen der Schiedsrichtergruppe Waiblingen ein, so dass die Schiedsrichter der SRG Waiblingen auch zukünftig einheitlich auf dem Sportplatz auftreten können.
Hoffentlich können die Sachen bald beim Warmlaufen vor einem Spiel "Probe getragen" werden.
Josef "Sepp" Schmidt verstorben
Die Schiedsrichtergruppe Waiblingen trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Josef "Sepp" Schmidt.
Sepp verstarb am 21.10.2020 im Alter von 83 Jahren.
Sepp war seit 1965 Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen. 2017 wurde er zum Ehrenschiedsrichter der SRG Waiblingen ernannt.
Bis zuletzt war er regelmäßig auf den Sportplätzen im Kreis anzutreffen und stand allen Schiedsrichtern mit Rat und Tat zur Seite.
Sepp war durch seine freundliche und kompetente Art weit über den Bezirk hinaus bekannt und geschätzt.
Mit dem Tod von Sepp verliert die SRG Waiblingen eine ihrer Ikonen.
Lieber Sepp, wir werden Dir stehts ein ehrendes Andenken bewahren!
Elfmeterturnier der SRG Waiblingen
Marco Fritz ist Schiedsrichter des Jahres
Die SRG Waiblingen freut sich außerordentlich, dass ihr FIFA Schiedsrichter Marco Fritz aus Korb vom DFB mit der Auszeichnung des "Schiedsrichter des Jahres 2020" geehrte wurde. Für Marco ist es die erste Auszeichnung als Schiedsrichter des Jahres.
Die offizielle Pressemitteilung des DFB findet ihr hier: https://www.dfb.de/news/detail/schiedsrichter-des-jahres-riem-hussein-und-marco-fritz-geehrt-218601/
Lehrwart Matthias Kodisch verlässt die SRG Waiblingen
Aufstieg in die Landesliga
Die SRG Waiblingen freut sich,
dass Christof Pejdo nach einem kurzen Zwischenstop in der Bezirksliga trotz einer verkürzten Saison den Wiederaufstieg geschafft hat. Christof wird in der Saison 2020/21 wieder Spiele in der
Landesliga leiten.
Die SRG Waiblingen wünscht stehts "Gut Pfiff".
Neuer Schiedsrichterbus
In Zukunft wird euch die Schiedsrichtergruppe Waiblingen auch außerhalb des Sportplatzes vermehrt begegnen. Unser bisheriger "Gruppenbus" hat Nachwuchs bekommen und ist startklar um unserer Schiedsrichter*innen zu Schiri-Turnieren, Lehrgängen usw. zu bringen.
Kameradschaftsabend der SRG Waiblingen
Am 07.03.2020 veranstaltete die SRG Waiblingen turnusmäßig ihren nächsten Kameradschaftsabend. Aus dem gesamten Land kamen Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sowie Unterstützer und Freunde
der SRG Waiblingen um gemeinsam zu feiern.
Im Bürgerhaus in Hohenacker verbrachte man unter dem Motto "Schwäbischer Abend" bei lokalen Speizalitäten einen geselligen Abend.
Als Showact trat die bundesweit bekannte "Wommy Wonder" auf und strapazierte die Lachmuskeln der Gäste bis aufs Äußerste. Danach durften diverse Gäste auf der Bühne im freundschaftlichen
Wettstreit gegeneinander antreten.
Als Höhepunkt des Abends stand abschließend die allseits beliebte Tombola an. Dank diverser Unterstützer konnten 70
hochwertige Preise im Wert von mehreren tausend Euro verlost werden.
Anschließend lies man die Nacht bis in die frühen Morgenstunden hinein gemeinsam ausklingen.
Halbzeittreffen der Nachwuchsschiedsrichter der SRG Waiblingen
Vor dem Start in die Rückrunde haben sich unsere Nachwuchsschiedsrichter im Vereinsjugendraum des FSV Waiblingen getroffen und gingen gemeinsam verschiedene Themen durch. Nach einem lockeren Warm-Up beschäftigte sich der Nachwuchs aus Waiblingen mit dem Verhaltenskodex Schiedsrichter. Erwartungen an und von den Schiedsrichtern wurden durchgegangen. Abschließend wurde ein Regeltest geschrieben. Weiter wurde noch besprochen, was man zusammen unternehmen könnte um auch außerhalb des Platzes eine starke Gemeinschaft zu sein.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Vereinsgaststätte des FSV Waiblingen gingen unsere Jungs noch auf verschiedene Konfliktsituationen ein.
Die SRG Waiblingen beim Volleyball
Um die letzten kalten Tage vor Start der Rückrunde gemeinschaftlich zu nutzen machten sich dreizehn Schiedsrichter*innen der SRG Waiblingen am Mittwoch, den 26. Februar 2020 auf den Weg nach Stuttgart.
Organisiert von Ausschussmitglied Jochen Frey schaute man sich das Spiel der Frauen-Volleyball-Bundesliga zwischen Allianz MTV Stuttgart und VfB Suhl LOTTO Thüringen in der Scharrena in Stuttgart
an.
Der Favorit aus Stuttgart konnte sich dabei schlussendlich klar mit 3:0 Sätzen durchsetzen.
Ein besonderer Danke geh an dieser Stelle an unseren Schiedsrichter Jonas Weber der die Eintrittskarten für das Spiel organisieren konnte.
Ausflug ins Ruhrgebiet
Erst zum Stadion in Dortmund fahren und im Anschluss im Stadion auf Schalke ein Bundesligaspiel anschehen?
Das erlebten zwölf unserer Schiedsrichter am vergangenen Samstag. Am frühen Morgen des 08. Februar 2020 machten diese sich auf den Weg zum Bundesliga-Spiel des FC Schalke 04 gegen den SC Paderborn 07. Auf der Hinfahrt hielt man am Stadion von Borussia Dortmund und schaute sich dort um, bevor es weiter nach Schalke ging. In der dortigen Arena sahen unsere Schiedsrichter ein von Spannung geprägtes 1:1 unter der routinierten Leitung von Dr. Felix Brych und seinem Gespann.
Mit diesem Ausflug war es dem Ausschuss der SRG Waiblingen auch wichtig DANKE zu sagen an unsere Schiedsrichter und deren Einsatz Woche für Woche auf den Sportplätzen der Region.
Turniersieg in Balingen
Am 1. Februar 2020 machten sich neun unserer Schiedsrichter auf den Weg zum Schiri-Turnier der SRG Zollern-Balingen. Und das dieser Tag mit einem Turniersieg enden würde, haben sich unsere Jungs
vor allem mit einer mannschaftlich geschlossen starken Leistung erarbeitet.
Angekommen in Balingen konnte man sich im ersten Spiel deutlich mit 8:0 gegen die SRG Esslingen durchsetzen. In den folgen beiden Spielen gegen die Gruppen aus Nürtingen und Böblingen gelang es
jeweils einen Rückstand zu drehen und somit die Spiele 2:1 zu gewinnen. Nach einem weiteren Sieg mit 3:0 gegen die SRG Tübingen und einem Unentschieden (1:1) im Spiel gegen die SRG Nördlicher
Schwarzwald trat man im Halbfinale auf die Gruppe aus Ulm. Auch in diesem Spiel konnten unsere Spieler einen Sieg (4:0) erringen und so ging es im Finale gegen die SRG Kocher/Jagst. Nach einem
spannenden Finale stand am Ende mit dem Ergebnis von 3:1 tatsächlich der Turniersieg, welchen unsere Jungs ausgiebig feierten. Bei der Siegerehrung wurde der DBV-Wanderpokal überreicht. Weiter
bekam jeder unserer Jungs eine tolle Sporttasche.
Mit diesem Turniersieg machte sich das Team aus Waiblingen auf die Heimreise. Wir möchten uns bei der SRG Zollern-Balingen nochmals für die Einladung und die super Organisation dieses Tages in
der Sparkassen-Arena bedanken.
Einige Impressionen des Turniers gibt es hier.
Ehrungsabend der SRG Waiblingen
Insgesamt stolze 405 Jahre Erfahrung brachten die Schiedsrichter der SRG Waiblingen am 22.01.2020 zum Ehrungsabend mit in Schmiegs Rems-Besen nach Winterbach. Obmann Markus Seidl konnte insgesamt 15 Schiedsrichter für ihre jahrelange Tätigkeit als Schiedsrichter auszeichnen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Speis und Trank erhielten die Schiedsrichter neben einer Ehrennadeln des wfv eine Urkunde als Dank für ihre bisherige Zeit als aktive Fußballschiedsrichter.
Folgende Schiedsrichter der SRG Waiblingen wurden geehrte:
15 Jahre Schiedsrichter:
Dennis Bauer, Dominik Englmann, Lucien Henning
20 Jahre Schiedsrichter:
Franz Hammel, Matthias Kodisch
25 Jahre Schiedsrichter:
Jens Bauder, Tomislav Vidakovic
30 Schiedsrichter:
Michael Belstler, Michael Karle, Jürgen Rückert, Giuseppe Pignataro, Nils Theilfarth
40 Jahre Schiedsrichter:
Heinz Mauritz, Siegfried Mager, Guido Schmid
Die Bilder des Abends könnt ihr hier sehen.
SR Turnier der SRG Kocher/Jagst
Am Samstag, den 11. Januar 2020 machten sich zehn Schiedsrichter aus
Waiblingen auf den Weg zum diesjährigen Armin-Wirth-Cup der
Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst nach Neuenstadt. Sportlich tat sich
unser Team an diesem Tag schwer und es war nichts zu holen. Den 4 Gegnern in der Gruppe musste man sich geschlagen geben. Nichtsdestotrotz war es für unsere Teilnehmer ein spaßiger Tag und die
Kameradschaft wurde gestärkt. In jedem Spiel wurde voller Einsatz gezeigt und man hatte unterhaltsame Stunden.
Ausflug nach Balderschwang
Zur Einstimmung auf die gesellige Weihnachtszeit verschlug es 17 Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen auch 2019 wieder ins winterliche Balderschwang im Allgäu.
Auf der Neustadter Hütte verbrachte man drei gemeinsame Tage (und Nächte) um bei dem ein oder anderen Kaltgetränk fach zu simpeln und die Kameradschaft zu vertiefen.
Das Schiedsrichter nicht nur bei schönem Wetter raus gehen, konnte ebenfalls unter Beweis gestellt werden. Trotz heftigem Wind und Schneefall begab man sich am Freitag gemeinsam auf den Riedbergpass. Am nächsten Tag wanderte man nach Balderschwang.
Trotz der optimierbaren Wetterverhältnisse war es wieder einmal ein unvergesslicher Ausflug der 2020 sicherlich wieder stattfinden wird.
Neulingskurs 2019
Im November 2019 stand der nächste Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Waiblingen an. Unter der Leitung von wfv-Lehrwart Matthias Kodisch vertieften 16 Schiedschrichteranwärter an mehreren Lehrabenden ihre Regelkenntnisse.
Lasertag in Weinstadt-Endersbach
Am 04.12.2019 betraten 13 Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder einmal unbekanntes Terrain außerhalb des Sportplatzes. Gemeinsam traf man sich bei "Lasertag Elite" in Weinstadt-Endersbach. In drei spannenden und schweißtreibenden Partien über je 15 Minuten konnte jeder seine Kondition und Teamfähigkeit gepaart mit einem kühlen Kopf und Zielsicherheit unter Beweis stellen.
Die SRG Waiblingen bei SWR Sport in Baden-Württemberg
Am Sonntag den 03.11.2019 hatte der stellvertretende Obmann der SRG Waiblingen, Dominik Englmann, einen besonderen Einsatz. Auf Einladung des SWR war er zusammen mit Knut Kircher als Studiogast
bei der Live-Sendung "SWR Sport in Baden-Württemberg". Thema der Sendung war die zunehmende Gewalt gegen Schiedsrichter.
Als Zuschauer im Studio war die SRG Schorndorf mit dabei.
Am Ende der einstündigen Sendung durfte Dominik noch eine Runde Dart gegen Knut Kircher spielen.
Wie er sich hierbei geschlagen hat seht ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/…/darts-im-dritten-mit-knut-kir…
Das Interview könnt ihr hier ansehen:
https://www.ardmediathek.de/…/studiogespraech-knut-kircher-…
Sportliche Aktivität am Feiertag
Am Freitag, den 1. November 2019 trafen sich unsere Nachwuchsschiedsrichter im Soccer Olymp in Fellbach. Gemeinsam kickte man dort in einem der Courts in zwei Teams und verbrachte einen tollen, sportlichen Feiertag. Unsere Jungs zeigten an diesem Tag ihre fußballerischen Fähigkeiten. Manch schön herausgespieltes Tor und guter Schuss gelang. Die Bilder des Tages findet ihr in der Galerie.
Schiedsrichterlehrgang in Ruit
Ebenfalls auf einem Schiedsrichterlehrgang an der Landesportschule Ruit mit gleichartigen Schiedsrichtern waren die drei Nachwuchsschiedsrichter Homer Karagianis, Mattheo Hieber und Levin Bareis. Vom 28. – 30.08.2019 wurde mit insgesamt acht teilnehmenden Schiedsrichtern aus unterschiedlichen Regionen des wfv-Gebiets viel über Regeländerungen zur Saison 2019/20, der korrekten Strafstoßausführung, Gestik und Mimik und vieles mehr diskutiert. Von den beiden Lehrwarten Sascha Meyer und Danny Kapell waren die Schiedsrichter so begeistert, dass sie es sich nicht nehmen ließen nach dem gemeinsamen Fußballspielen den Abend noch bis lange in die Nacht hinein ausklingen zu lassen. Und so wurde noch am späten Abend über die eine oder andere Regelfrage diskutiert.
Sommerlicher Ausflug nach Augsburg
Am Samstag, den 24. August 2019 machten sich neun Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen gemeinsam auf den Weg zur WWK Arena. In Augsburg wollte man das Bundesligaspiel FC Augsburg gegen 1. FC Union Berlin anschauen.
Nach gut zweieinhalbstunden Anfahrt kam man in Augsburg an. Das Spiel begann um 15.30 Uhr und wurde vom Gespann um Robert Schröder aus Hannover sehr gut geleitet. In einer vor allem in der zweiten Hälfte stimmungsvollen und abwechslungsreichen Partie trennten sich die beiden Mannschaften 1:1.
Unsere Schiedsrichter konnten Tore, Gelbe und Rote Karte sowie die Überprüfung einer Szene durch den Video-Beweis im Stadion miterleben.
Jungschiedsrichterlehrgang in Ruit
"Ein Lehrgang nur mit Schiedsrichtern in unserem Alter, dass ist ja mal sehr toll."
Dieser Meinung waren die Nachwuchsschiedsrichter der SRG Waiblingen Lukas Häbich, Leonid Lleshaj, Marc Seidl und Jonas Weber. Sie durften vom 29.-30.07.2019 auf einen Jungsschiedsrichterlehrgang nach Ruit auf dem nur Schiedsrichter die zwischen 14 und 16 Jahren alt sind, vertreten waren. Insgesamt waren es 24 Jungschiedsrichter, aus unterschiedlichen Regionen im wfv-Gebiet. Unterstützt wurden sie von Gruppen-Lehrwarte Matthias Kodisch.
In Ruit hatten die vier sehr viele theoretische Unterrichtseinheiten in denen die unterschiedlichsten Themen vom Fußball, vom Handspiel bis zum Lauf- und Stellungsspiel behandelt wurden. Natürlich blieb auch etwas Freizeit um gemeinsam mit den anderen Lehrgangsteilnehmern selber Fußball zu spielen.
Markus Seidl auf Verbandsebene verabschiedet
Am 06.07.2019 wurde Obmann Markus Seidl im Rahmen des Verbands- und Oberligaschiedsrichterlehrgangs in Wangen im Allgäu für seine langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter auf der Verbandsliste durch den Verbandsschiedsrichterobmann Giuseppe Palilla geehrt. In seiner Laudatio für Markus sprach Palilla von einem "sehr zuverlässigen und leidenschaftlichen Schiedsrichter", dem er problemlos jedes Spiel anvertrauen konnte. Neben einer Collage mit Bildern aus seiner aktiven Karriere erhielt Markus zudem eine Erinnerungsmedaille des Württembergischen Fußballverbandes für seine 16 Jahren auf der Verbandsliste.
Die SRG Waiblingen beim Altstadtfest
Auch dieses Jahr war die Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder mit einem eigenen Stand beim Waiblinger Altstadtfest vertreten. Bei
sommerlichen Temperaturen gab es erfrischende Getränke und Cocktails, sowie Gegrilltes und tolle Stimmung bis spät in die Nacht.
Förderkader beim Minigolfen
Zum Abschluss der Saison 2018/19 war der Förderkader der Schiedsrichtergruppe Waiblingen am 17.06.20019 gemeinsam beim Adventure Golf in Winnenden. 18 Bahnen galt es zu bespielen, wofür gut 1,5 Stunden gebraucht wurden. Zielgenauigkeit und Können waren gefragt. Gemeinsam hatte man sehr viel Spaß. Nach Absolvierung aller Bahnen ließ man vor Ort gemeinsam den Abend noch ausklingen.
Letzter Verbandseinsatz für Obmann Markus Seidl
Mit dem Abpfiff des heutigen Relegationsspiels zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem TSV Heimerdingen in Baindt beendete Obmann Markus Seidl nicht nur eine enge und packende Begegnung, sondern
auch seine Karriere als Schiedsrichter auf der Verbandsliste. Nach 21 Jahren als Schiedsrichter unter Beobachtung und vielen Einsätzen bis zur Verbandsliga Württemberg wird Markus zukünftig noch
weiterhin Spiele bis zur Bezirksliga leiten.
Wir ziehen den Hut vor dieser langjährigen Leistung und sagen Glückwunsch zur tollen Karriere im Verbandsgebiet, welche er mit einer souveränen Leitung des heutigen Relegationsspiels mit seinen
beiden Assistenten Antonio Agazio (r.) und Daniel Kreber (l.) krönen konnte.
Mit der Fähre zum Spiel
Normalerweise reisen unsere Schiedsrichter mit dem Auto, mit Bus und Bahn oder manchmal auch mit dem Fahrrad zum Einsatzort. Zu seinem heutigen Spiel in der Kreisliga B zwischen dem SC Markdorf II und dem FC Kluftern II wählte unser in Konstanz lebende Schiedsrichter Sebastian Reif ein ganz besonderes Verkehrsmittel - die Fähre. Bei diesem Kaiserwetter kommen da doch glatt Urlaubsgefühle auf. Schließlich pfeift der Kollege da, wo andere Urlaub machen.
Schnell Runde und quietschende Reifen
Am Freitag den 31.05.2019 ging die Schiedsrichtergruppe Waiblingen im Indy Kart Backnang auf die Jagd nach der besten Rundenzeit. 21 Schiedsrichter ließen im ersten Durchgang in drei Gruppen die
Reifen qualmen. Anschließend wurden den Rundenzeiten entsprechend im zweiten Durchgang das kleine, mittlere und große Finale gefahren. So hieß es weitere 15 Minuten auf der kurvenreichen Strecke
das Beste aus dem Kart herauszuholen.
Im großen Finale konnte unser Regionalliga-Schiedsrichter Timo Lämmle das enge Rennen für sich gewinnen. Dicht hinter ihm komplettieren Dominik Englmann und Marc Seidl die Plätze zwei und drei
auf dem Siegertreppchen.
Anschließend ließ man den kameradschaftlichen Ausflug gemeinsam in einem griechischen Restaurant ausklingen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie dem Förderverein für die finanzielle
Unterstützung.
Hauptversammlung des Fördervereins der SRG WN
Am Dienstag, den 14.05.2019, fand die diesjährige Mitgliederversammlung in Leutenbach statt. Auf dem Programm stand der Kassenbericht, die Entlastung des Vorstandes sowie die Neuwahl der
jeweiligen Vorstandsmitglieder. Zu Beginn der Versammlung gab der Vorsitzende Michael Karle einen kurzen Rückblick und stellte dann möglich Kanditen für die von Bord gegangen Vorstandsmitglieder
vor. Im Anschluss wurden keine weiteren Vorschläge von den Mitgliedern bezüglich Vorstandskandidatur gemacht.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Bernd Lämmle, der wie immer, sehr transparent und nachvollziehbar die einzelnen Positionen erläuterte. Durch die Kassenprüfer und Mitglieder gab es
keinerlei Beanstandung. Bernd Lämmle forderte den neuen Vorstand dazu auf, Ideen umsetzen und das Vereinsleben weiterhin aktiv zu gestalten - die Kasse sei sehr gut gefüllt.
Die Versammlung wählte nun Hans-Peter Schmidt zum Wahlleiter. Diese führte bekanntermaßen zielführende durch die Wahl, sodass am Ende sämtliche Kandidaten einstimmig von den Mitgliedern gewählt
wurden. Neben dem Vorsitzenden Michael Karle, wurden auch Michael Belstler und Guido Schmid in ihren Ämtern bestätigt. Für den aus zeitlichen Gründen nach über 10 Jahren ausscheidenden
Schatzmeister Bernd Lämmle rückte Daniel Kreber nach. Ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden ist Andreas Engländer. Dafür rückten Cihan Kilinc und Marc Philip Eckermann als Beisitzer nach.
Kassenprüfer bleiben weiterhin Klaus Dörr und Jürgen Roth.
Der letzte Tagesordnungspunkt "Satzungsänderung" wurde von den Mitgliedern ebenso einstimmig angenommen.
Abschließend dankten die Mitglieder dem Schatzmeister Bernd Lämmle für seine jahrelange, ausgezeichnete Arbeit und wünschten ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute!
Ausflug der Jung-SR nach Hoffenheim
Am Sonntag, den 14. April 2019 machten sich acht Jung-Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen gemeinsam auf den Weg nach Sinsheim. Im Badischen wollte man gemeinsam im Stadion das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC Berlin anschauen. Nach gut einstündiger Anfahrt hieß es dann vor Ort die Tickets an der Schiedsrichterkasse von den Kollegen der SRVgg Sinsheim zu holen. Vielen Dank an dieser Stelle nach Sinsheim für die Ausgabe der Karten. Im Stadion begann dann um 13:30 Uhr das Spiel, welches von Martin Petersen aus der SRG Stuttgart geleitet wurde. Unterstützung erhielt er von unserem Aushängeschild Marco Fritz, welcher als Videoschiedsrichter in Köln für dieses Spiel eingesetzt wurde. In einer abwechslungsreichen Partie konnte sich die TSG Hoffenheim mit 2:0 gegen das Team aus der Hauptstadt durchsetzen. Und ebenso das von unseren Jung-Schiedsrichtern beobachtete SR-Gespann zeigte eine hervorragende Leistung. Auch Marco Fritz musste im DFB-Videokeller in Köln eine extrem knappe Abseitsentscheidung prüfen und konnte diese korrekt auflösen. So machten sich unsere Waiblinger Schiedsrichter nach dem Schlusspfiff mit interessanten Eindrücken wieder auf die Heimreise.