Elfmeterturnier der SRG Waiblingen
Marco Fritz ist Schiedsrichter des Jahres
Die SRG Waiblingen freut sich außerordentlich, dass ihr FIFA Schiedsrichter Marco Fritz aus Korb vom DFB mit der Auszeichnung des "Schiedsrichter des Jahres 2020" geehrte wurde. Für Marco ist es die erste Auszeichnung als Schiedsrichter des Jahres.
Die offizielle Pressemitteilung des DFB findet ihr hier: https://www.dfb.de/news/detail/schiedsrichter-des-jahres-riem-hussein-und-marco-fritz-geehrt-218601/
Lehrwart Matthias Kodisch verlässt die SRG Waiblingen
Aufstieg in die Landesliga
Die SRG Waiblingen freut sich,
dass Christof Pejdo nach einem kurzen Zwischenstop in der Bezirksliga trotz einer verkürzten Saison den Wiederaufstieg geschafft hat. Christof wird in der Saison 2020/21 wieder Spiele in der
Landesliga leiten.
Die SRG Waiblingen wünscht stehts "Gut Pfiff".
Neuer Schiedsrichterbus
In Zukunft wird euch die Schiedsrichtergruppe Waiblingen auch außerhalb des Sportplatzes vermehrt begegnen. Unser bisheriger "Gruppenbus" hat Nachwuchs bekommen und ist startklar um unserer Schiedsrichter*innen zu Schiri-Turnieren, Lehrgängen usw. zu bringen.
Kameradschaftsabend der SRG Waiblingen
Am 07.03.2020 veranstaltete die SRG Waiblingen turnusmäßig ihren nächsten Kameradschaftsabend. Aus dem gesamten Land kamen Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sowie Unterstützer und Freunde
der SRG Waiblingen um gemeinsam zu feiern.
Im Bürgerhaus in Hohenacker verbrachte man unter dem Motto "Schwäbischer Abend" bei lokalen Speizalitäten einen geselligen Abend.
Als Showact trat die bundesweit bekannte "Wommy Wonder" auf und strapazierte die Lachmuskeln der Gäste bis aufs Äußerste. Danach durften diverse Gäste auf der Bühne im freundschaftlichen
Wettstreit gegeneinander antreten.
Als Höhepunkt des Abends stand abschließend die allseits beliebte Tombola an. Dank diverser Unterstützer konnten 70
hochwertige Preise im Wert von mehreren tausend Euro verlost werden.
Anschließend lies man die Nacht bis in die frühen Morgenstunden hinein gemeinsam ausklingen.
Halbzeittreffen der Nachwuchsschiedsrichter der SRG Waiblingen
Vor dem Start in die Rückrunde haben sich unsere Nachwuchsschiedsrichter im Vereinsjugendraum des FSV Waiblingen getroffen und gingen gemeinsam verschiedene Themen durch. Nach einem lockeren Warm-Up beschäftigte sich der Nachwuchs aus Waiblingen mit dem Verhaltenskodex Schiedsrichter. Erwartungen an und von den Schiedsrichtern wurden durchgegangen. Abschließend wurde ein Regeltest geschrieben. Weiter wurde noch besprochen, was man zusammen unternehmen könnte um auch außerhalb des Platzes eine starke Gemeinschaft zu sein.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Vereinsgaststätte des FSV Waiblingen gingen unsere Jungs noch auf verschiedene Konfliktsituationen ein.
Die SRG Waiblingen beim Volleyball
Um die letzten kalten Tage vor Start der Rückrunde gemeinschaftlich zu nutzen machten sich dreizehn Schiedsrichter*innen der SRG Waiblingen am Mittwoch, den 26. Februar 2020 auf den Weg nach Stuttgart.
Organisiert von Ausschussmitglied Jochen Frey schaute man sich das Spiel der Frauen-Volleyball-Bundesliga zwischen Allianz MTV Stuttgart und VfB Suhl LOTTO Thüringen in der Scharrena in Stuttgart
an.
Der Favorit aus Stuttgart konnte sich dabei schlussendlich klar mit 3:0 Sätzen durchsetzen.
Ein besonderer Danke geh an dieser Stelle an unseren Schiedsrichter Jonas Weber der die Eintrittskarten für das Spiel organisieren konnte.
Ausflug ins Ruhrgebiet
Erst zum Stadion in Dortmund fahren und im Anschluss im Stadion auf Schalke ein Bundesligaspiel anschehen?
Das erlebten zwölf unserer Schiedsrichter am vergangenen Samstag. Am frühen Morgen des 08. Februar 2020 machten diese sich auf den Weg zum Bundesliga-Spiel des FC Schalke 04 gegen den SC Paderborn 07. Auf der Hinfahrt hielt man am Stadion von Borussia Dortmund und schaute sich dort um, bevor es weiter nach Schalke ging. In der dortigen Arena sahen unsere Schiedsrichter ein von Spannung geprägtes 1:1 unter der routinierten Leitung von Dr. Felix Brych und seinem Gespann.
Mit diesem Ausflug war es dem Ausschuss der SRG Waiblingen auch wichtig DANKE zu sagen an unsere Schiedsrichter und deren Einsatz Woche für Woche auf den Sportplätzen der Region.
Turniersieg in Balingen
Am 1. Februar 2020 machten sich neun unserer Schiedsrichter auf den Weg zum Schiri-Turnier der SRG Zollern-Balingen. Und das dieser Tag mit einem Turniersieg enden würde, haben sich unsere Jungs
vor allem mit einer mannschaftlich geschlossen starken Leistung erarbeitet.
Angekommen in Balingen konnte man sich im ersten Spiel deutlich mit 8:0 gegen die SRG Esslingen durchsetzen. In den folgen beiden Spielen gegen die Gruppen aus Nürtingen und Böblingen gelang es
jeweils einen Rückstand zu drehen und somit die Spiele 2:1 zu gewinnen. Nach einem weiteren Sieg mit 3:0 gegen die SRG Tübingen und einem Unentschieden (1:1) im Spiel gegen die SRG Nördlicher
Schwarzwald trat man im Halbfinale auf die Gruppe aus Ulm. Auch in diesem Spiel konnten unsere Spieler einen Sieg (4:0) erringen und so ging es im Finale gegen die SRG Kocher/Jagst. Nach einem
spannenden Finale stand am Ende mit dem Ergebnis von 3:1 tatsächlich der Turniersieg, welchen unsere Jungs ausgiebig feierten. Bei der Siegerehrung wurde der DBV-Wanderpokal überreicht. Weiter
bekam jeder unserer Jungs eine tolle Sporttasche.
Mit diesem Turniersieg machte sich das Team aus Waiblingen auf die Heimreise. Wir möchten uns bei der SRG Zollern-Balingen nochmals für die Einladung und die super Organisation dieses Tages in
der Sparkassen-Arena bedanken.
Einige Impressionen des Turniers gibt es hier.
Ehrungsabend der SRG Waiblingen
Insgesamt stolze 405 Jahre Erfahrung brachten die Schiedsrichter der SRG Waiblingen am 22.01.2020 zum Ehrungsabend mit in Schmiegs Rems-Besen nach Winterbach. Obmann Markus Seidl konnte insgesamt 15 Schiedsrichter für ihre jahrelange Tätigkeit als Schiedsrichter auszeichnen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Speis und Trank erhielten die Schiedsrichter neben einer Ehrennadeln des wfv eine Urkunde als Dank für ihre bisherige Zeit als aktive Fußballschiedsrichter.
Folgende Schiedsrichter der SRG Waiblingen wurden geehrte:
15 Jahre Schiedsrichter:
Dennis Bauer, Dominik Englmann, Lucien Henning
20 Jahre Schiedsrichter:
Franz Hammel, Matthias Kodisch
25 Jahre Schiedsrichter:
Jens Bauder, Tomislav Vidakovic
30 Schiedsrichter:
Michael Belstler, Michael Karle, Jürgen Rückert, Giuseppe Pignataro, Nils Theilfarth
40 Jahre Schiedsrichter:
Heinz Mauritz, Siegfried Mager, Guido Schmid
Die Bilder des Abends könnt ihr hier sehen.
SR Turnier der SRG Kocher/Jagst
Am Samstag, den 11. Januar 2020 machten sich zehn Schiedsrichter aus
Waiblingen auf den Weg zum diesjährigen Armin-Wirth-Cup der
Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst nach Neuenstadt. Sportlich tat sich
unser Team an diesem Tag schwer und es war nichts zu holen. Den 4 Gegnern in der Gruppe musste man sich geschlagen geben. Nichtsdestotrotz war es für unsere Teilnehmer ein spaßiger Tag und die
Kameradschaft wurde gestärkt. In jedem Spiel wurde voller Einsatz gezeigt und man hatte unterhaltsame Stunden.
Ausflug nach Balderschwang
Zur Einstimmung auf die gesellige Weihnachtszeit verschlug es 17 Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen auch 2019 wieder ins winterliche Balderschwang im Allgäu.
Auf der Neustadter Hütte verbrachte man drei gemeinsame Tage (und Nächte) um bei dem ein oder anderen Kaltgetränk fach zu simpeln und die Kameradschaft zu vertiefen.
Das Schiedsrichter nicht nur bei schönem Wetter raus gehen, konnte ebenfalls unter Beweis gestellt werden. Trotz heftigem Wind und Schneefall begab man sich am Freitag gemeinsam auf den Riedbergpass. Am nächsten Tag wanderte man nach Balderschwang.
Trotz der optimierbaren Wetterverhältnisse war es wieder einmal ein unvergesslicher Ausflug der 2020 sicherlich wieder stattfinden wird.
Neulingskurs 2019
Im November 2019 stand der nächste Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Waiblingen an. Unter der Leitung von wfv-Lehrwart Matthias Kodisch vertieften 16 Schiedschrichteranwärter an mehreren Lehrabenden ihre Regelkenntnisse.
Lasertag in Weinstadt-Endersbach
Am 04.12.2019 betraten 13 Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder einmal unbekanntes Terrain außerhalb des Sportplatzes. Gemeinsam traf man sich bei "Lasertag Elite" in Weinstadt-Endersbach. In drei spannenden und schweißtreibenden Partien über je 15 Minuten konnte jeder seine Kondition und Teamfähigkeit gepaart mit einem kühlen Kopf und Zielsicherheit unter Beweis stellen.
Die SRG Waiblingen bei SWR Sport in Baden-Württemberg
Am Sonntag den 03.11.2019 hatte der stellvertretende Obmann der SRG Waiblingen, Dominik Englmann, einen besonderen Einsatz. Auf Einladung des SWR war er zusammen mit Knut Kircher als Studiogast
bei der Live-Sendung "SWR Sport in Baden-Württemberg". Thema der Sendung war die zunehmende Gewalt gegen Schiedsrichter.
Als Zuschauer im Studio war die SRG Schorndorf mit dabei.
Am Ende der einstündigen Sendung durfte Dominik noch eine Runde Dart gegen Knut Kircher spielen.
Wie er sich hierbei geschlagen hat seht ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/…/darts-im-dritten-mit-knut-kir…
Das Interview könnt ihr hier ansehen:
https://www.ardmediathek.de/…/studiogespraech-knut-kircher-…
Sportliche Aktivität am Feiertag
Am Freitag, den 1. November 2019 trafen sich unsere Nachwuchsschiedsrichter im Soccer Olymp in Fellbach. Gemeinsam kickte man dort in einem der Courts in zwei Teams und verbrachte einen tollen, sportlichen Feiertag. Unsere Jungs zeigten an diesem Tag ihre fußballerischen Fähigkeiten. Manch schön herausgespieltes Tor und guter Schuss gelang. Die Bilder des Tages findet ihr in der Galerie.
Schiedsrichterlehrgang in Ruit
Ebenfalls auf einem Schiedsrichterlehrgang an der Landesportschule Ruit mit gleichartigen Schiedsrichtern waren die drei Nachwuchsschiedsrichter Homer Karagianis, Mattheo Hieber und Levin Bareis. Vom 28. – 30.08.2019 wurde mit insgesamt acht teilnehmenden Schiedsrichtern aus unterschiedlichen Regionen des wfv-Gebiets viel über Regeländerungen zur Saison 2019/20, der korrekten Strafstoßausführung, Gestik und Mimik und vieles mehr diskutiert. Von den beiden Lehrwarten Sascha Meyer und Danny Kapell waren die Schiedsrichter so begeistert, dass sie es sich nicht nehmen ließen nach dem gemeinsamen Fußballspielen den Abend noch bis lange in die Nacht hinein ausklingen zu lassen. Und so wurde noch am späten Abend über die eine oder andere Regelfrage diskutiert.
Sommerlicher Ausflug nach Augsburg
Am Samstag, den 24. August 2019 machten sich neun Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen gemeinsam auf den Weg zur WWK Arena. In Augsburg wollte man das Bundesligaspiel FC Augsburg gegen 1. FC Union Berlin anschauen.
Nach gut zweieinhalbstunden Anfahrt kam man in Augsburg an. Das Spiel begann um 15.30 Uhr und wurde vom Gespann um Robert Schröder aus Hannover sehr gut geleitet. In einer vor allem in der zweiten Hälfte stimmungsvollen und abwechslungsreichen Partie trennten sich die beiden Mannschaften 1:1.
Unsere Schiedsrichter konnten Tore, Gelbe und Rote Karte sowie die Überprüfung einer Szene durch den Video-Beweis im Stadion miterleben.
Jungschiedsrichterlehrgang in Ruit
"Ein Lehrgang nur mit Schiedsrichtern in unserem Alter, dass ist ja mal sehr toll."
Dieser Meinung waren die Nachwuchsschiedsrichter der SRG Waiblingen Lukas Häbich, Leonid Lleshaj, Marc Seidl und Jonas Weber. Sie durften vom 29.-30.07.2019 auf einen Jungsschiedsrichterlehrgang nach Ruit auf dem nur Schiedsrichter die zwischen 14 und 16 Jahren alt sind, vertreten waren. Insgesamt waren es 24 Jungschiedsrichter, aus unterschiedlichen Regionen im wfv-Gebiet. Unterstützt wurden sie von Gruppen-Lehrwarte Matthias Kodisch.
In Ruit hatten die vier sehr viele theoretische Unterrichtseinheiten in denen die unterschiedlichsten Themen vom Fußball, vom Handspiel bis zum Lauf- und Stellungsspiel behandelt wurden. Natürlich blieb auch etwas Freizeit um gemeinsam mit den anderen Lehrgangsteilnehmern selber Fußball zu spielen.
Markus Seidl auf Verbandsebene verabschiedet
Am 06.07.2019 wurde Obmann Markus Seidl im Rahmen des Verbands- und Oberligaschiedsrichterlehrgangs in Wangen im Allgäu für seine langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter auf der Verbandsliste durch den Verbandsschiedsrichterobmann Giuseppe Palilla geehrt. In seiner Laudatio für Markus sprach Palilla von einem "sehr zuverlässigen und leidenschaftlichen Schiedsrichter", dem er problemlos jedes Spiel anvertrauen konnte. Neben einer Collage mit Bildern aus seiner aktiven Karriere erhielt Markus zudem eine Erinnerungsmedaille des Württembergischen Fußballverbandes für seine 16 Jahren auf der Verbandsliste.
Die SRG Waiblingen beim Altstadtfest
Auch dieses Jahr war die Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder mit einem eigenen Stand beim Waiblinger Altstadtfest vertreten. Bei
sommerlichen Temperaturen gab es erfrischende Getränke und Cocktails, sowie Gegrilltes und tolle Stimmung bis spät in die Nacht.
Förderkader beim Minigolfen
Zum Abschluss der Saison 2018/19 war der Förderkader der Schiedsrichtergruppe Waiblingen am 17.06.20019 gemeinsam beim Adventure Golf in Winnenden. 18 Bahnen galt es zu bespielen, wofür gut 1,5 Stunden gebraucht wurden. Zielgenauigkeit und Können waren gefragt. Gemeinsam hatte man sehr viel Spaß. Nach Absolvierung aller Bahnen ließ man vor Ort gemeinsam den Abend noch ausklingen.
Letzter Verbandseinsatz für Obmann Markus Seidl
Mit dem Abpfiff des heutigen Relegationsspiels zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem TSV Heimerdingen in Baindt beendete Obmann Markus Seidl nicht nur eine enge und packende Begegnung, sondern
auch seine Karriere als Schiedsrichter auf der Verbandsliste. Nach 21 Jahren als Schiedsrichter unter Beobachtung und vielen Einsätzen bis zur Verbandsliga Württemberg wird Markus zukünftig noch
weiterhin Spiele bis zur Bezirksliga leiten.
Wir ziehen den Hut vor dieser langjährigen Leistung und sagen Glückwunsch zur tollen Karriere im Verbandsgebiet, welche er mit einer souveränen Leitung des heutigen Relegationsspiels mit seinen
beiden Assistenten Antonio Agazio (r.) und Daniel Kreber (l.) krönen konnte.
Mit der Fähre zum Spiel
Normalerweise reisen unsere Schiedsrichter mit dem Auto, mit Bus und Bahn oder manchmal auch mit dem Fahrrad zum Einsatzort. Zu seinem heutigen Spiel in der Kreisliga B zwischen dem SC Markdorf II und dem FC Kluftern II wählte unser in Konstanz lebende Schiedsrichter Sebastian Reif ein ganz besonderes Verkehrsmittel - die Fähre. Bei diesem Kaiserwetter kommen da doch glatt Urlaubsgefühle auf. Schließlich pfeift der Kollege da, wo andere Urlaub machen.
Schnell Runde und quietschende Reifen
Am Freitag den 31.05.2019 ging die Schiedsrichtergruppe Waiblingen im Indy Kart Backnang auf die Jagd nach der besten Rundenzeit. 21 Schiedsrichter ließen im ersten Durchgang in drei Gruppen die
Reifen qualmen. Anschließend wurden den Rundenzeiten entsprechend im zweiten Durchgang das kleine, mittlere und große Finale gefahren. So hieß es weitere 15 Minuten auf der kurvenreichen Strecke
das Beste aus dem Kart herauszuholen.
Im großen Finale konnte unser Regionalliga-Schiedsrichter Timo Lämmle das enge Rennen für sich gewinnen. Dicht hinter ihm komplettieren Dominik Englmann und Marc Seidl die Plätze zwei und drei
auf dem Siegertreppchen.
Anschließend ließ man den kameradschaftlichen Ausflug gemeinsam in einem griechischen Restaurant ausklingen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie dem Förderverein für die finanzielle
Unterstützung.
Hauptversammlung des Fördervereins der SRG WN
Am Dienstag, den 14.05.2019, fand die diesjährige Mitgliederversammlung in Leutenbach statt. Auf dem Programm stand der Kassenbericht, die Entlastung des Vorstandes sowie die Neuwahl der
jeweiligen Vorstandsmitglieder. Zu Beginn der Versammlung gab der Vorsitzende Michael Karle einen kurzen Rückblick und stellte dann möglich Kanditen für die von Bord gegangen Vorstandsmitglieder
vor. Im Anschluss wurden keine weiteren Vorschläge von den Mitgliedern bezüglich Vorstandskandidatur gemacht.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Bernd Lämmle, der wie immer, sehr transparent und nachvollziehbar die einzelnen Positionen erläuterte. Durch die Kassenprüfer und Mitglieder gab es
keinerlei Beanstandung. Bernd Lämmle forderte den neuen Vorstand dazu auf, Ideen umsetzen und das Vereinsleben weiterhin aktiv zu gestalten - die Kasse sei sehr gut gefüllt.
Die Versammlung wählte nun Hans-Peter Schmidt zum Wahlleiter. Diese führte bekanntermaßen zielführende durch die Wahl, sodass am Ende sämtliche Kandidaten einstimmig von den Mitgliedern gewählt
wurden. Neben dem Vorsitzenden Michael Karle, wurden auch Michael Belstler und Guido Schmid in ihren Ämtern bestätigt. Für den aus zeitlichen Gründen nach über 10 Jahren ausscheidenden
Schatzmeister Bernd Lämmle rückte Daniel Kreber nach. Ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden ist Andreas Engländer. Dafür rückten Cihan Kilinc und Marc Philip Eckermann als Beisitzer nach.
Kassenprüfer bleiben weiterhin Klaus Dörr und Jürgen Roth.
Der letzte Tagesordnungspunkt "Satzungsänderung" wurde von den Mitgliedern ebenso einstimmig angenommen.
Abschließend dankten die Mitglieder dem Schatzmeister Bernd Lämmle für seine jahrelange, ausgezeichnete Arbeit und wünschten ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute!
Ausflug der Jung-SR nach Hoffenheim
Am Sonntag, den 14. April 2019 machten sich acht Jung-Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen gemeinsam auf den Weg nach Sinsheim. Im Badischen wollte man gemeinsam im Stadion das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC Berlin anschauen. Nach gut einstündiger Anfahrt hieß es dann vor Ort die Tickets an der Schiedsrichterkasse von den Kollegen der SRVgg Sinsheim zu holen. Vielen Dank an dieser Stelle nach Sinsheim für die Ausgabe der Karten. Im Stadion begann dann um 13:30 Uhr das Spiel, welches von Martin Petersen aus der SRG Stuttgart geleitet wurde. Unterstützung erhielt er von unserem Aushängeschild Marco Fritz, welcher als Videoschiedsrichter in Köln für dieses Spiel eingesetzt wurde. In einer abwechslungsreichen Partie konnte sich die TSG Hoffenheim mit 2:0 gegen das Team aus der Hauptstadt durchsetzen. Und ebenso das von unseren Jung-Schiedsrichtern beobachtete SR-Gespann zeigte eine hervorragende Leistung. Auch Marco Fritz musste im DFB-Videokeller in Köln eine extrem knappe Abseitsentscheidung prüfen und konnte diese korrekt auflösen. So machten sich unsere Waiblinger Schiedsrichter nach dem Schlusspfiff mit interessanten Eindrücken wieder auf die Heimreise.
Dialogrunde zwischen den Vereinsvertretern und der SRG Waiblingen
Am Dienstag den 26.03.2019 hat der Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Waiblingen alle 29 zur Gruppe gehörenden Vereine zum Dialog im Vereinsheim des TSV Leutenbach eingeladen. Schwerpunkt der
Diskussionsrunde war das Thema SR-Gewinnung und Erhaltung. Sinkende Schiedsrichterzahlen und wenig Interesse an Neulingskursen führen immer häufiger zu Schwierigkeiten bei der Besetzung der
Spiele.
In konstruktiven Gesprächen wurden verschiedene Verbesserungsvorschläge seitens des Ausschusses und der Vereine diskutiert, um zukünftig mehr Schiedsrichter gewinnen zu können. Zudem wurde jedem
Verein eine Statistik über die individuell gemeldeten Interessenten für Neulingskurse und deren Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren vorgelegt.
Der Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Waiblingen möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen teilnehmenden Vereinsvertretern für das Interesse und die Teilnahme an der Gesprächsrunde
bedanken
SRG WN beim Schiri-Turnier in Künzelsau
Ein neunköpfiges Team bestehend aus Nachwuchsschiedsrichtern nahm am Samstag, den 26. Januar am Schiedsrichterturnier der SRG Künzelsau in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfingen teil. Im ersten von
vier Vorrundenspielen musste man sich knapp und unglücklich mit 0:1 dem Team aus Heilbronn geschlagen geben. Nach nur zehn Minuten Erholung ging es gleich ins zweite Spiel gegen die SRG Bad
Mergentheim. Hier zeigte unser Team eine wirklich gute Leistung, verlor allerdings wieder knapp mit 1:2 gegen das hervorragende Team und späteren Turniersieger aus Bad Mergentheim. Somit war
unser Team im dritten Spiel gegen die Kollegen der SRG Buchen gefordert. Dieses konnten unsere Jungs mit 4:2 deutlich gewinnen. Im letzten Spiel gegen die SRG Crailsheim ging es dann um das
Erreichen des Halbfinales. Hier wurden allerdings einige gute Torchancen liegen gelassen, weshalb man leider ebenfalls wieder knapp mit 0:1 verlor und deshalb dann etwas unglücklich in einer
starken Gruppe die nächste Runde nicht erreichen konnte.
Dennoch war es für unsere neun Kollegen wieder ein ereignisreicher Ausflug mit einem tollen Geschenk des Veranstalters (SR-Kartenset inkl. Gutschein für jeden Teilnehmer). An dieser Stelle
nochmal ein großes Dankeschön an die SRG Künzelsau für die hervorragende Organisation des Turniers!
SRG WN beim Schiri-Turnier in Kocher/Jagst
Beim diesjährigen Armin-Wirth-Cup der Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst am 12. Januar in Neuenstadt trat unser Fußballteam mit vielen neuen Nachwuchstalenten und erfahreneren Schiedsrichtern an.
Dass diese Mischung sich zuerst einmal einspielen muss, merkte man im ersten Gruppenspiel, welches man deutlich mit 0:3 gegen die SRG Nürtingen verlor. Unser Team ließ allerdings die Köpfe nicht
hängen und zeigte im zweiten Spiel schon eine deutliche Leistungssteigerung gegen das Team aus Vaihingen/Ludwigsburg, denn in einer engen Partie konnte man gegen einen guten Gegner knapp mit 3:2
gewinnen. Das dritte Gruppenspiel gegen den Gastgeber Kocher/Jagst war ebenfalls sehr ausgeglichen, weshalb der Endstand mit 1:1 sehr leistungsgerecht war. Nachdem unser Team allerdings unnötig
gegen die Kollegen der SRG Schwäbisch Gmünd mit 1:3 verlor, wurde der Druck größer. Denn um das Viertelfinale noch erreichen zu können, musste nun ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die SRG
Öhringen her. In einer zähen Begegnung legten unsere Jungs nochmal alles hinein und konnten mit einer guten Mannschaftsleistung das Spiel knapp mit 3:2 gewinnen. Das Viertelfinale wurde dadurch
als Drittplatzierter der sechs Vorrundenteams aus der Gruppe B erreicht. Hier musste sich dann allerdings unsere tapfere Truppe dem stärkeren und auch später verdienten Turniersieger aus Bad
Mergentheim mit 2:5 geschlagen geben.
Unterm Strich ein toller Tag mit vielen Erlebnissen und einem guten Ergebnis für unsere Truppe.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst für die hervorragende Organisation des Turniers!
Besinnliche Nachspielzeit
Zum vierten Mal in Folge fand kurz vor der Weihnachtszeit die "besinnliche Nachspielzeit" der Schiedsrichtergruppe Waiblingen statt. Wieder einmal wurden für die Organisation Sternentraum aus
Backnang Spenden gesammelt. Dank zahlreicher großzügiger Spender konnten bei einer Feier mit Glühwein und Gegrilltem 3200€ an Spenden erreicht werden. Über dieses tolle Ergebnis freute sich nicht
nur Markus Seidl, Obmann der SRG Waiblingen, sondern auch Sternentraum. Ein kurzes Video der Übergabe des Spendenschecks haben wir für euch bereit gestellt.
Wenn ihr euch weiter über Sternentraum informieren wollt, könnt ihr das unter www.sternentraum.net tun.
Veränderungen im Ausschuss
Da Timo Lämmle seine Aufgabengebiete nach sechs Jahren Tätigkeit im Ausschuss der SRG Waiblingen aus beruflichen und privaten Gründen nicht weiterführen konnte, mussten diese Bereiche zum
Jahreswechsel neu besetzt werden.
Die Aufgabe des stellvertretenden Obmanns wird Dominik Englmann übernehmen, der bisher hauptsächlich für die Öffentlichkeitsarbeit verwantwortlich war.
Neu im Ausschuss und zukünftig verantwortlich für die Schiedsrichter Gewinnung und Erhaltung, ist Jochen Frey.
Wir wünschen beiden viel Erfolg und Spaß mit ihren neuen Aufgaben. Gleichzeitig möchten wir uns bei Timo Lämmle für seinen langjährigen Einsatz bedanken.
Neulingskurs erfolgreich beendet
Insgesamt neun Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin absolvierten am 18.12.2018 nach mehreren Lehrabenden unter der Leitung unseres wfv-Lehrwartes Michael Karle und unter der Augen des SR-Obmannes Markus Seidl erfolgreich ihre Prüfung zum Fußballschiedsrichter und sind nun Teil der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
Marco Fritz zu Gast bei "Sport im Dritten"
Unser FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz war am 18.11.2018 im Rahmen der ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“ zu Gast im SWR-Studio bei „Sport im Dritten“. Neben dem heiß diskutierten Thema Videobeweis
ging es auch um den Umgang mit Schiedsrichtern in der Öffentlichkeit und die Herausforderung eines Schiedsrichters, ein großes Publikum während eines Spiels auszublenden zu können.
Die Sendung könnt ihr auf folgendem Link nochmals anschauen.https://swrmediathek.de/player.htm?show=b990e630-eb8c-11e8-9a07-005056a12b4c
Dankeschön-Veranstaltung für Altstadtfesthelfer
Am vergangenen Dienstag lud die Schiedsrichtergruppe Waiblingen mit Unterstützung des Fördervereins ca. 25 Helferinnen und Helfer des letzten Altstadtfestes zu einem gemeinsamen Abend bei Speis
und Trank ein. Im Schmiegs Rems-Besen in Winterbach verbrachte man einen geselligen Abend und teilte tolle Erinnerungen des alljährlich stattfindenden Altstadtfestes in Waiblingen.
Auch beim nächsten Altstadtfest im Juni 2019 wird die Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder mit dem allseits beliebten Stand an der Hahn'schen Mühle in Waiblingen vertreten sein.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Schulung der SRG Waiblingen in Leutenbach
Am Dienstag den 16.10.2018 fand die zweite Schulung der SRG Waiblingen in der Saison 2018/19 im Vereinsheim des TSV Leutenbach statt.
16. Athiopisches Sport- und Kulturfest
Besondere Einsätze hatten neun Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen vom 01. bis 04. August 2018. Zu Gast in Waiblingen war das 16. Äthiopische Sport- und Kulturfest mit 29 Mannschaften aus ganz Europa und die Waiblinger Schiedsrichtergruppe trug ihren Teil zu einem erfolgreichen Gelingen bei.
Saisonstart 2018/19
Mit dem ersten Wochenende im August beginnt für unsere Schiedsrichter in den Amateurligen wieder der Beobachtungszeitraum.
Neben unseren beiden Aushängeschildern im Profibereich Marco Fritz und Dr. Robert Kampka werden wir auch in der neuen Saison wieder in allen Amateurligen vertreten sein:
Regionalliga:
Timo Lämmle (Spvgg Rommelshausen)
Marc Philip Eckermann (SV Breuningsweiler)
Oberliga:
Dennis Bauer (TSV Schornbach)
Verbandsliga:
Markus Seidl (TSV Nellmersbach)
Landesliga:
Antonio Agazio (VfR Birkmannsweiler)
Bezirksliga:
Qendrim Mustafaj (SV Fellbach)
Christof Pejdo (SV Fellbach)Wir wünschen unseren Männern viel Erfolg für die neue Saison, ein glückliches Händchen und „Gut Pfiff!“.
Unter folgendem Link findet ihr alle Infos zu unseren Schiedsrichtern unter Beobachtung.
Förderverein beim Winnender 24 Stundenlauf
Am vergangenen Samstag, 21. Juli, veranstaltete der Sportkreis Rems-Murr einen 24-Stunden-Benefiz-Lauf im Winnender Stadion. Neben zahlreichen Läuferinnen und Läufern war auch der Förderverein
der Schiedsrichtergruppe Waiblingen mit einem eigenen Verpflegungsstand vertreten. So wurden die Sportlerinnen und Sportler samt Zuschauer über zwei Stunden mit leckeren Würsten versorgt. Mit von
der Partie war neben dem 1. Vorsitzenden Michael Karle auch dessen Stellvertreter Michael Belstler, sowie Guido Schmid und Daniel Kreber. Als Grillmeister konnte der Förderverein unseren Lehrwart
Matthias Kodisch verpflichten.
Der erwirtschaftete Gewinn kommt den Schiedsrichtern aus Waiblingen zugute.
Erfolgreicher Nachwuchslehrgang in Ruit
Am Freitag, den 6. Juli begann der dreitägige Lehrgang mit sechs Nachwuchstalenten aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen, sowie Kollegen den Schiedsrichtergruppen Backnang, Stuttgart und
Schorndorf. Nachdem bereits am Freitag ein Regeltest mit anschließender Beobachtung der Schiedsrichter beim WM-Viertelfinale auf dem Plan stand, ging es gleich am Samstagvormittag mit der
Leistungsprüfung weiter. Danach wurden Videoszenen mit dem Drittliga-Schiedsrichter Asmir Osmanagic analysiert. Am Sonntag fand abschließend ein Praxistest zum Thema Abseits statt. Hier wurden
Abseitssituationen auf dem Platz simuliert und gefilmt, sodass die Teilnehmer anschließend ein direktes Feedback anhand der Videoaufzeichnungen bekamen. Somit konnten unsere
Nachwuchsschiedsrichter viele neue Erkenntnisse aus diesem Lehrgang ziehen und können diese dann direkt bei den zukünftigen Spielen in der neuen Saison anwenden.
Mit dabei waren: Timo Lämmle (Nachwuchsbeauftragter SRG Waiblingen), Philipp Gassert, Nikolas Falk, Jens Drodofsky, Marco Spataro, Artyom Mezger und Robin Toptanci (siehe Bild v.l.n.r.)
Marco Fritz als Gast im Tiegerentenclub
Altstadtfest 2018
Am letzten Juni-Wochenende fand das große Altstadtfest in Waiblingen statt. Auch die Schiedsrichtergruppe Waiblingen war wieder mit einem eigenen Stand bei der Hahnschen Mühle vertreten!
Gemeinsam zeigten ca. 40 Freunde und Schiedsrichter der SRG Waiblingen, dass sie auch außerhalb des Platzes Höchstleisungen vollbringen können. Dank des Einsatzes aller war auch das Altstadtfest 2018 eine vollkommen gelungene Veranstaltung.
Die Bilder des Festes gibt es hier.
Interview mit Marc-Philip Eckermann und Antonio Agazio
Seit einigen Tagen steht fest: die SRG Waiblingen darf sich über zwei neue Aufsteiger freuen. Marc-Philip Eckermann und Antonio Agazio werden in der kommenden Saison in der nächsthöheren Spielklasse unter Beobachtung stehen. Wir freuen uns für die beiden und haben sie zu ihrem Erfolg, den anstehenden Herausforderungen und Zielen befragt. Hier geht’s zum Interview mit den Aufsteigern der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
Erfolgreiche Saison für die SRG Waiblingen
Mit zwei Aufsteigern ist die Saison 2017/2018 wieder eine sehr erfolgreiche Spielzeit für die Schiedsrichtergruppe Waiblingen geworden. Der 20-jährige Marc-Philip Eckermann vom SV Breuningsweiler schaffte nach seinem zweiten Jahr in der Oberliga nun den Aufstieg in die Regionalliga. Zudem konnte sich der 27-jährige Antonio Agazio vom VfR Birkmannsweiler in der Bezirksliga durchsetzen und leitet in der kommenden Saison wieder Spiele in der Landesliga. Weiter konnten unsere Spitzenschiedsrichter in der Bundesliga Marco Fritz (40, SV Breuningsweiler) und Dr. Robert Kampka (36, TSV Schornbach), Regionalliga-Schiedsrichter Timo Lämmle (25, Spvgg Rommelshausen), Oberliga-Schiedsrichter Dennis Bauer (25, TSV Schornbach) und Verbandsliga-Schiedsrichter Markus Seidl (41, TSV Nellmersbach) durch gute Leistungen überzeugen und ihre jeweilige Spielklasse halten. Einziger Wehrmutstropfen ist der Abstieg von Christof Pejdo (26, SV Fellbach) aus der Landesliga.
Leistungsprüfung
Bei besten sommerliche Temperaturen fand am 04.06.2018 die erste Leistungsprüfung in diesem Jahr statt. Wir habe euch hiervon ein paar Bilder in die Galerie gestellt.
Für diejenigen, die dieses mal nicht nicht dabei sein konnten, findet die zweite Leistungsprüfung am 09.07.2018 um 18:30 Uhr ebenfalls im Hartwald in Hegnach statt.
Fleißiger Nachwuchs bei der Jung-SR Schulung