Dialogrunde zwischen den Vereinsvertretern und der SRG Waiblingen
Am Dienstag den 26.03.2019 hat der Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Waiblingen alle 29 zur Gruppe gehörenden Vereine zum Dialog im Vereinsheim des TSV Leutenbach eingeladen. Schwerpunkt der
Diskussionsrunde war das Thema SR-Gewinnung und Erhaltung. Sinkende Schiedsrichterzahlen und wenig Interesse an Neulingskursen führen immer häufiger zu Schwierigkeiten bei der Besetzung der
Spiele.
In konstruktiven Gesprächen wurden verschiedene Verbesserungsvorschläge seitens des Ausschusses und der Vereine diskutiert, um zukünftig mehr Schiedsrichter gewinnen zu können. Zudem wurde jedem
Verein eine Statistik über die individuell gemeldeten Interessenten für Neulingskurse und deren Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren vorgelegt.
Der Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Waiblingen möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen teilnehmenden Vereinsvertretern für das Interesse und die Teilnahme an der Gesprächsrunde
bedanken
SRG WN beim Schiri-Turnier in Künzelsau
Ein neunköpfiges Team bestehend aus Nachwuchsschiedsrichtern nahm am Samstag, den 26. Januar am Schiedsrichterturnier der SRG Künzelsau in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfingen teil. Im ersten von
vier Vorrundenspielen musste man sich knapp und unglücklich mit 0:1 dem Team aus Heilbronn geschlagen geben. Nach nur zehn Minuten Erholung ging es gleich ins zweite Spiel gegen die SRG Bad
Mergentheim. Hier zeigte unser Team eine wirklich gute Leistung, verlor allerdings wieder knapp mit 1:2 gegen das hervorragende Team und späteren Turniersieger aus Bad Mergentheim. Somit war
unser Team im dritten Spiel gegen die Kollegen der SRG Buchen gefordert. Dieses konnten unsere Jungs mit 4:2 deutlich gewinnen. Im letzten Spiel gegen die SRG Crailsheim ging es dann um das
Erreichen des Halbfinales. Hier wurden allerdings einige gute Torchancen liegen gelassen, weshalb man leider ebenfalls wieder knapp mit 0:1 verlor und deshalb dann etwas unglücklich in einer
starken Gruppe die nächste Runde nicht erreichen konnte.
Dennoch war es für unsere neun Kollegen wieder ein ereignisreicher Ausflug mit einem tollen Geschenk des Veranstalters (SR-Kartenset inkl. Gutschein für jeden Teilnehmer). An dieser Stelle
nochmal ein großes Dankeschön an die SRG Künzelsau für die hervorragende Organisation des Turniers!
SRG WN beim Schiri-Turnier in Künzelsau
Ein neunköpfiges Team bestehend aus Nachwuchsschiedsrichtern nahm am Samstag, den 26. Januar am Schiedsrichterturnier der SRG Künzelsau in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfingen teil. Im ersten von
vier Vorrundenspielen musste man sich knapp und unglücklich mit 0:1 dem Team aus Heilbronn geschlagen geben. Nach nur zehn Minuten Erholung ging es gleich ins zweite Spiel gegen die SRG Bad
Mergentheim. Hier zeigte unser Team eine wirklich gute Leistung, verlor allerdings wieder knapp mit 1:2 gegen das hervorragende Team und späteren Turniersieger aus Bad Mergentheim. Somit war
unser Team im dritten Spiel gegen die Kollegen der SRG Buchen gefordert. Dieses konnten unsere Jungs mit 4:2 deutlich gewinnen. Im letzten Spiel gegen die SRG Crailsheim ging es dann um das
Erreichen des Halbfinales. Hier wurden allerdings einige gute Torchancen liegen gelassen, weshalb man leider ebenfalls wieder knapp mit 0:1 verlor und deshalb dann etwas unglücklich in einer
starken Gruppe die nächste Runde nicht erreichen konnte.
Dennoch war es für unsere neun Kollegen wieder ein ereignisreicher Ausflug mit einem tollen Geschenk des Veranstalters (SR-Kartenset inkl. Gutschein für jeden Teilnehmer). An dieser Stelle
nochmal ein großes Dankeschön an die SRG Künzelsau für die hervorragende Organisation des Turniers!
SRG WN beim Schiri-Turnier in Kocher/Jagst
Beim diesjährigen Armin-Wirth-Cup der Schiedsrichtergruppe Kocher/Jagst am 12. Januar in Neuenstadt trat unser Fußballteam mit vielen neuen Nachwuchstalenten und erfahreneren Schiedsrichtern an. Dass diese Mischung sich zuerst einmal einspielen muss, merkte man im ersten Gruppenspiel, welches man deutlich mit 0:3 gegen die SRG Nürtingen verlor. Unser Team ließ allerdings die Köpfe nicht hängen und zeigte im zweiten Spiel schon eine deutliche Leistungssteigerung gegen das Team aus Vaihingen/Ludwigsburg, denn in einer engen Partie konnte man gegen einen guten Gegner knapp mit 3:2 gewinnen. Das dritte Gruppenspiel gegen den Gastgeber Kocher/Jagst war ebenfalls sehr ausgeglichen, weshalb der Endstand mit 1:1 sehr leistungsgerecht war. Nachdem unser Team allerdings unnötig gegen die Kollegen der SRG Schwäbisch Gmünd mit 1:3 verlor, wurde der Druck größer. Denn um das Viertelfinale noch erreichen zu können, musste nun ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die SRG Öhringen her. In einer zähen Begegnung legten unsere Jungs nochmal alles hinein und konnten mit einer guten Mannschaftsleistung das Spiel knapp mit 3:2 gewinnen. Das Viertelfinale wurde dadurch als Drittplatzierter der sechs Vorrundenteams aus der Gruppe B erreicht. Hier musste sich dann allerdings unsere tapfere Truppe dem stärkeren und auch später verdienten Turniersieger aus Bad Mergentheim mit 2:5 geschlagen geben.
Besinnliche Nachspielzeit
Zum vierten Mal in Folge fand kurz vor der Weihnachtszeit die "besinnliche Nachspielzeit" der Schiedsrichtergruppe Waiblingen statt. Wieder einmal wurden für die Organisation Sternentraum aus
Backnang Spenden gesammelt. Dank zahlreicher großzügiger Spender konnten bei einer Feier mit Glühwein und Gegrilltem 3200€ an Spenden erreicht werden. Über dieses tolle Ergebnis freute sich nicht
nur Markus Seidl, Obmann der SRG Waiblingen, sondern auch Sternentraum. Ein kurzes Video der Übergabe des Spendenschecks haben wir für euch bereit gestellt.
Wenn ihr euch weiter über Sternentraum informieren wollt, könnt ihr das unter www.sternentraum.net tun.
Veränderungen im Ausschuss
Da Timo Lämmle seine Aufgabengebiete nach sechs Jahren Tätigkeit im Ausschuss der SRG Waiblingen aus beruflichen und privaten Gründen nicht weiterführen konnte, mussten diese Bereiche zum
Jahreswechsel neu besetzt werden.
Die Aufgabe des stellvertretenden Obmanns wird Dominik Englmann übernehmen, der bisher hauptsächlich für die Öffentlichkeitsarbeit verwantwortlich war.
Neu im Ausschuss und zukünftig verantwortlich für die Schiedsrichter Gewinnung und Erhaltung, ist Jochen Frey.
Wir wünschen beiden viel Erfolg und Spaß mit ihren neuen Aufgaben. Gleichzeitig möchten wir uns bei Timo Lämmle für seinen langjährigen Einsatz bedanken.
Veränderungen im Ausschuss
Da Timo Lämmle seine Aufgabengebiete nach sechs Jahren Tätigkeit im Ausschuss der SRG Waiblingen aus beruflichen und privaten Gründen nicht weiterführen konnte, mussten diese Bereiche zum
Jahreswechsel neu besetzt werden.
Die Aufgabe des stellvertretenden Obmanns wird Dominik Englmann übernehmen, der bisher hauptsächlich für die Öffentlichkeitsarbeit verwantwortlich war.
Neu im Ausschuss und zukünftig verantwortlich für die Schiedsrichter Gewinnung und Erhaltung, ist Jochen Frey.
Wir wünschen beiden viel Erfolg und Spaß mit ihren neuen Aufgaben. Gleichzeitig möchten wir uns bei Timo Lämmle für seinen langjährigen Einsatz bedanken.
Neulingskurs erfolgreich beendet
Insgesamt neun Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin absolvierten am 18.12.2018 nach mehreren Lehrabenden unter der Leitung unseres wfv-Lehrwartes Michael Karle und unter der Augen des SR-Obmannes Markus Seidl erfolgreich ihre Prüfung zum Fußballschiedsrichter und sind nun Teil der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
Neulingskurs erfolgreich beendet
Insgesamt neun Schiedsrichter und eine Schiedsrichterin absolvierten am 18.12.2018 nach mehreren Lehrabenden unter der Leitung unseres wfv-Lehrwartes Michael Karle und unter der Augen des SR-Obmannes Markus Seidl erfolgreich ihre Prüfung zum Fußballschiedsrichter und sind nun Teil der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
Marco Fritz zu Gast bei "Sport im Dritten"
Unser FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz war am 18.11.2018 im Rahmen der ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“ zu Gast im SWR-Studio bei „Sport im Dritten“. Neben dem heiß diskutierten Thema Videobeweis
ging es auch um den Umgang mit Schiedsrichtern in der Öffentlichkeit und die Herausforderung eines Schiedsrichters, ein großes Publikum während eines Spiels auszublenden zu können.
Die Sendung könnt ihr auf folgendem Link nochmals anschauen.https://swrmediathek.de/player.htm?show=b990e630-eb8c-11e8-9a07-005056a12b4c
Marco Fritz zu Gast bei "Sport im Dritten"
Unser FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz war am 18.11.2018 im Rahmen der ARD-Themenwoche „Gerechtigkeit“ zu Gast im SWR-Studio bei „Sport im Dritten“. Neben dem heiß diskutierten Thema Videobeweis
ging es auch um den Umgang mit Schiedsrichtern in der Öffentlichkeit und die Herausforderung eines Schiedsrichters, ein großes Publikum während eines Spiels auszublenden zu können.
Die Sendung könnt ihr auf folgendem Link nochmals anschauen.https://swrmediathek.de/player.htm?show=b990e630-eb8c-11e8-9a07-005056a12b4c
Dankeschön-Veranstaltung für Altstadtfesthelfer
Am vergangenen Dienstag lud die Schiedsrichtergruppe Waiblingen mit Unterstützung des Fördervereins ca. 25 Helferinnen und Helfer des letzten Altstadtfestes zu einem gemeinsamen Abend bei Speis
und Trank ein. Im Schmiegs Rems-Besen in Winterbach verbrachte man einen geselligen Abend und teilte tolle Erinnerungen des alljährlich stattfindenden Altstadtfestes in Waiblingen.
Auch beim nächsten Altstadtfest im Juni 2019 wird die Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder mit dem allseits beliebten Stand an der Hahn'schen Mühle in Waiblingen vertreten sein.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Dankeschön-Veranstaltung für Altstadtfesthelfer
Am vergangenen Dienstag lud die Schiedsrichtergruppe Waiblingen mit Unterstützung des Fördervereins ca. 25 Helferinnen und Helfer des letzten Altstadtfestes zu einem gemeinsamen Abend bei Speis
und Trank ein. Im Schmiegs Rems-Besen in Winterbach verbrachte man einen geselligen Abend und teilte tolle Erinnerungen des alljährlich stattfindenden Altstadtfestes in Waiblingen.
Auch beim nächsten Altstadtfest im Juni 2019 wird die Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder mit dem allseits beliebten Stand an der Hahn'schen Mühle in Waiblingen vertreten sein.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Schulung der SRG Waiblingen in Leutenbach
Am Dienstag den 16.10.2018 fand die zweite Schulung der SRG Waiblingen in der Saison 2018/19 im Vereinsheim des TSV Leutenbach statt.
16. Athiopisches Sport- und Kulturfest
Besondere Einsätze hatten neun Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen vom 01. bis 04. August 2018. Zu Gast in Waiblingen war das 16. Äthiopische Sport- und Kulturfest mit 29 Mannschaften aus ganz Europa und die Waiblinger Schiedsrichtergruppe trug ihren Teil zu einem erfolgreichen Gelingen bei.
Saisonstart 2018/19
Mit dem ersten Wochenende im August beginnt für unsere Schiedsrichter in den Amateurligen wieder der Beobachtungszeitraum.
Neben unseren beiden Aushängeschildern im Profibereich Marco Fritz und Dr. Robert Kampka werden wir auch in der neuen Saison wieder in allen Amateurligen vertreten sein:
Regionalliga:
Timo Lämmle (Spvgg Rommelshausen)
Marc Philip Eckermann (SV Breuningsweiler)
Oberliga:
Dennis Bauer (TSV Schornbach)
Verbandsliga:
Markus Seidl (TSV Nellmersbach)
Landesliga:
Antonio Agazio (VfR Birkmannsweiler)
Bezirksliga:
Qendrim Mustafaj (SV Fellbach)
Christof Pejdo (SV Fellbach)Wir wünschen unseren Männern viel Erfolg für die neue Saison, ein glückliches Händchen und „Gut Pfiff!“.
Unter folgendem Link findet ihr alle Infos zu unseren Schiedsrichtern unter Beobachtung.
Saisonstart 2018/19
Mit dem ersten Wochenende im August beginnt für unsere Schiedsrichter in den Amateurligen wieder der Beobachtungszeitraum.
Neben unseren beiden Aushängeschildern im Profibereich Marco Fritz und Dr. Robert Kampka werden wir auch in der neuen Saison wieder in allen Amateurligen vertreten sein:
Regionalliga:
Timo Lämmle (Spvgg Rommelshausen)
Marc Philip Eckermann (SV Breuningsweiler)
Oberliga:
Dennis Bauer (TSV Schornbach)
Verbandsliga:
Markus Seidl (TSV Nellmersbach)
Landesliga:
Antonio Agazio (VfR Birkmannsweiler)
Bezirksliga:
Qendrim Mustafaj (SV Fellbach)
Christof Pejdo (SV Fellbach)Wir wünschen unseren Männern viel Erfolg für die neue Saison, ein glückliches Händchen und „Gut Pfiff!“.
Unter folgendem Link findet ihr alle Infos zu unseren Schiedsrichtern unter Beobachtung.
Förderverein beim Winnender 24 Stundenlauf
Am vergangenen Samstag, 21. Juli, veranstaltete der Sportkreis Rems-Murr einen 24-Stunden-Benefiz-Lauf im Winnender Stadion. Neben zahlreichen Läuferinnen und Läufern war auch der Förderverein
der Schiedsrichtergruppe Waiblingen mit einem eigenen Verpflegungsstand vertreten. So wurden die Sportlerinnen und Sportler samt Zuschauer über zwei Stunden mit leckeren Würsten versorgt. Mit von
der Partie war neben dem 1. Vorsitzenden Michael Karle auch dessen Stellvertreter Michael Belstler, sowie Guido Schmid und Daniel Kreber. Als Grillmeister konnte der Förderverein unseren Lehrwart
Matthias Kodisch verpflichten.
Der erwirtschaftete Gewinn kommt den Schiedsrichtern aus Waiblingen zugute.
Erfolgreicher Nachwuchslehrgang in Ruit
Am Freitag, den 6. Juli begann der dreitägige Lehrgang mit sechs Nachwuchstalenten aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen, sowie Kollegen den Schiedsrichtergruppen Backnang, Stuttgart und
Schorndorf. Nachdem bereits am Freitag ein Regeltest mit anschließender Beobachtung der Schiedsrichter beim WM-Viertelfinale auf dem Plan stand, ging es gleich am Samstagvormittag mit der
Leistungsprüfung weiter. Danach wurden Videoszenen mit dem Drittliga-Schiedsrichter Asmir Osmanagic analysiert. Am Sonntag fand abschließend ein Praxistest zum Thema Abseits statt. Hier wurden
Abseitssituationen auf dem Platz simuliert und gefilmt, sodass die Teilnehmer anschließend ein direktes Feedback anhand der Videoaufzeichnungen bekamen. Somit konnten unsere
Nachwuchsschiedsrichter viele neue Erkenntnisse aus diesem Lehrgang ziehen und können diese dann direkt bei den zukünftigen Spielen in der neuen Saison anwenden.
Mit dabei waren: Timo Lämmle (Nachwuchsbeauftragter SRG Waiblingen), Philipp Gassert, Nikolas Falk, Jens Drodofsky, Marco Spataro, Artyom Mezger und Robin Toptanci (siehe Bild v.l.n.r.)
Marco Fritz als Gast im Tiegerentenclub
Altstadtfest 2018
Am letzten Juni-Wochenende fand das große Altstadtfest in Waiblingen statt. Auch die Schiedsrichtergruppe Waiblingen war wieder mit einem eigenen Stand bei der Hahnschen Mühle vertreten!
Gemeinsam zeigten ca. 40 Freunde und Schiedsrichter der SRG Waiblingen, dass sie auch außerhalb des Platzes Höchstleisungen vollbringen können. Dank des Einsatzes aller war auch das Altstadtfest 2018 eine vollkommen gelungene Veranstaltung.
Die Bilder des Festes gibt es hier.
Erfolgreiche Saison für die SRG Waiblingen
Mit zwei Aufsteigern ist die Saison 2017/2018 wieder eine sehr erfolgreiche Spielzeit für die Schiedsrichtergruppe Waiblingen geworden. Der 20-jährige Marc-Philip Eckermann vom SV Breuningsweiler schaffte nach seinem zweiten Jahr in der Oberliga nun den Aufstieg in die Regionalliga. Zudem konnte sich der 27-jährige Antonio Agazio vom VfR Birkmannsweiler in der Bezirksliga durchsetzen und leitet in der kommenden Saison wieder Spiele in der Landesliga. Weiter konnten unsere Spitzenschiedsrichter in der Bundesliga Marco Fritz (40, SV Breuningsweiler) und Dr. Robert Kampka (36, TSV Schornbach), Regionalliga-Schiedsrichter Timo Lämmle (25, Spvgg Rommelshausen), Oberliga-Schiedsrichter Dennis Bauer (25, TSV Schornbach) und Verbandsliga-Schiedsrichter Markus Seidl (41, TSV Nellmersbach) durch gute Leistungen überzeugen und ihre jeweilige Spielklasse halten. Einziger Wehrmutstropfen ist der Abstieg von Christof Pejdo (26, SV Fellbach) aus der Landesliga.
Erfolgreiche Saison für die SRG Waiblingen
Mit zwei Aufsteigern ist die Saison 2017/2018 wieder eine sehr erfolgreiche Spielzeit für die Schiedsrichtergruppe Waiblingen geworden. Der 20-jährige Marc-Philip Eckermann vom SV Breuningsweiler schaffte nach seinem zweiten Jahr in der Oberliga nun den Aufstieg in die Regionalliga. Zudem konnte sich der 27-jährige Antonio Agazio vom VfR Birkmannsweiler in der Bezirksliga durchsetzen und leitet in der kommenden Saison wieder Spiele in der Landesliga. Weiter konnten unsere Spitzenschiedsrichter in der Bundesliga Marco Fritz (40, SV Breuningsweiler) und Dr. Robert Kampka (36, TSV Schornbach), Regionalliga-Schiedsrichter Timo Lämmle (25, Spvgg Rommelshausen), Oberliga-Schiedsrichter Dennis Bauer (25, TSV Schornbach) und Verbandsliga-Schiedsrichter Markus Seidl (41, TSV Nellmersbach) durch gute Leistungen überzeugen und ihre jeweilige Spielklasse halten. Einziger Wehrmutstropfen ist der Abstieg von Christof Pejdo (26, SV Fellbach) aus der Landesliga.
Leistungsprüfung
Bei besten sommerliche Temperaturen fand am 04.06.2018 die erste Leistungsprüfung in diesem Jahr statt. Wir habe euch hiervon ein paar Bilder in die Galerie gestellt.
Für diejenigen, die dieses mal nicht nicht dabei sein konnten, findet die zweite Leistungsprüfung am 09.07.2018 um 18:30 Uhr ebenfalls im Hartwald in Hegnach statt.
Fleißiger Nachwuchs bei der Jung-SR Schulung
Neulingskurs erfolgreich abgeschlossen.
In den letzten vier Wochen fand der Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Waiblingen in Stetten statt. Lehrwart Matthias Kodisch konnte an insgesamt acht Abenden alle 12 Teilnehmer/-innen zu geprüften Fußballschiedsrichtern ausbilden, die bereits in den nächsten Wochen ihre ersten Fußballspiele leiten werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Schiedsrichter und für die ersten Einsätze "Gut Pfiff"!
Spendenübergabe an Sternentraum 2000 e.V.
Interview mit dem neuen Bezirksjugendleiter Antonio Agazio
„Die Schiedsrichterei und das Amt als Bezirksjugendleiter werden von mir mit vollem Einsatz angegangen“
Unser Schiedsrichter Antonio Agazio wurde diesen Februar zum Bezirksjugendleiter Rems-Murr gewählt. Wir gratulieren ihm an dieser Stelle zur gewonnenen Wahl und zur neuen anspruchsvollen Position
auf Bezirksebene! Im Interview spricht Antonio über seine Aufgaben und Pläne als Bezirksjugendleiter und seine Ziele als Schiedsrichter unter Beobachtung.
Das Interview findet ihr unter folgendem Link.
Neulingskurs gestartet
Am 21.02.2018 startete der Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Waiblingen mit einem Infoabend. Robin Hechler als Beauftragter der Neulingskurse, Timo Lämmle als Verantwortlicher für die
Nachwuchsförderung und Lehrgangsleiter Matthias Kodisch (v.l.n.r.) begrüßten die Anwärter im Vereinsheim des TV Stetten. Wir wünschen allen Teilnehmern des Neulingskurses viel Spaß und Erfolg bei
der Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter.
Wir freuen uns auf euch!
Trainingsgruppe dreht am Rad
Die Trainingseinheit der Waiblinger Trainingsgruppe am 21.02.2018 hatte es in sich! Fitnesstrainer Roland Sandmeyer zog mit den Schiedsrichtern ein Spinning-Trainingsprogramm auf dem Fitnessrad durch. Die Aussichten auf einen Muskelkater nach Rolands Training stehen mal wieder sehr gut...
Waiblinger Team beim Schiri-Turnier der SRG Balingen
Der Mythos, Schiedsrichter seien untalentierte, ausrangierte Fußballer, wurde am vergangenen Wochenende beim SR-Turnier der SRG Balingen erneut widerlegt. Unser
Waiblinger Schiedsrichterkamerad Jochen Frey berichtet vom super organisierten SR-Turnier, bei dem unser Team aus Waiblingen den dritten Gruppenplatz belegte.
Den Bericht findet ihr hier.
Weitere Bilder gibt’s in der Galerie hier.
Mit dabei waren:
Levin Bareis, Tobias Koslow, Tobias Reif, Nikolas Falk,
Rüdiger Bareis, Julian Stanic, Robin Stettner, Jochen Frey
(siehe Gruppenbild von links oben nach rechts unten)
Waiblinger Team beim Schiri-Turnier der SRG Balingen
Der Mythos, Schiedsrichter seien untalentierte, ausrangierte Fußballer, wurde am vergangenen Wochenende beim SR-Turnier der SRG Balingen erneut widerlegt. Unser
Waiblinger Schiedsrichterkamerad Jochen Frey berichtet vom super organisierten SR-Turnier, bei dem unser Team aus Waiblingen den dritten Gruppenplatz belegte.
Den Bericht findet ihr hier.
Weitere Bilder gibt’s in der Galerie hier.
Mit dabei waren:
Levin Bareis, Tobias Koslow, Tobias Reif, Nikolas Falk,
Rüdiger Bareis, Julian Stanic, Robin Stettner, Jochen Frey
(siehe Gruppenbild von links oben nach rechts unten)
Interview mit dem Bezirksvorsitzenden Patrick Künzer
„Ich bin stolz auf unsere Schiedsrichter im Bezirk!“
Der Vorsitzende des Bezirks Rems-Murr Patrick Künzer spricht im Interview über seine persönlichen Erfahrungen als Schiedsrichter und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem wiedergewählten
Obmann der Schiedsrichtergruppe Waiblingen Markus Seidl, sowie den zukünftigen Herausforderungen im Bezirk Rems-Murr.
Das ganze Interview mit Patrick Künzer findet ihr unter folgendem Link.
Interview mit Obmann Markus Seidl
„Wir wollen auch in drei Jahren zu den erfolgreichsten Gruppen gehören“
Nach seiner Wiederwahl auf der Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Waiblingen resümiert Obmann Markus Seidl im Interview die vergangenen Jahre und gibt einen Ausblick auf die nächsten Aufgaben und Ziele seiner nun beginnenden vierten Amtsperiode. Zudem bezieht der 41-Jährige Stellung zum viel diskutierten Videobeweis und den bundesweit sinkenden Schiedsrichter-Zahlen.
Das Interview könnt ihr hier lesen. Zu den Bildern der Hauptversammlung gelangt ihr hier.
Markus Seidl als Obmann wiedergewählt!
Auf der Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Waiblingen am 23.01.2018 wurde Markus einstimmig für drei weitere Jahre gewählt. Seine damit vierte Amtsperiode beginnt der 41-Jährige mit einem personell unverändertem Ausschuss.
Höhentrainingslager in Balderschwang
Auch dieses Jahr machten sich wieder über 20 SchiedsrichterInnen auf den Weg nach Balderschwang im Allgäu um am jährlichen Höhentainingslager teilzunehmen. Bei über einem Meter Neuschnee in zwei
Tagen wurde eine Schneeschuhwanderung auf eine Alm und der mittlerweile zum Kult gewordene Spieleabend durchgeführt. Einige Bilder des Ausflugs gibt es in der Galerie zu sehen.
Neuer Trainer
Ab dem ersten Schiedsrichtertraining in der neuen Saison am 13.09.2017 kehrte Roland Sandmeyer als Trainer zur SRG Waiblingen zurück. Roland war bereits von 2009 bis 2013 als Trainer bei der SRG Waiblingen im Einsatz.
Obmann Markus Seidl bedankte sich ausdrücklich bei Guiseppe Iorfida für die tollen Unterstützung in den vergangennen drei Jahren.
Neue Trainingsanzüge und
Regelschulung
Am 23.07.2017 wurden die neuen einheitlichen Trainingsanzüge der Schiedsrichtergruppe Waiblingen verteilt. Im Anschluss fand noch ein kurzes Fotoshooting mit den Leistungsschiedsrichtern der Gruppe statt. Danach trafen sich die Leistungsschiedsrichter und Assistenten für ca. 90 Minuten im Vereinsheim der Spvgg Rommelshausen um von Timo Lämmle über die aktuellen Regeländerungen zur neuen Saison informiert zu werden.
Altstadtfest 2017
Auch dieses Jahr war die Schiedsrichtergruppe Waiblingen wieder auf dem Waiblinger Altstadtfest mit einem Stand vertreten. Dank des guten Wetters und der zahlreichen freiwilligen Helfer wurde auch der diesjährige Auftritt der SRG WN zu einem vollen Erfolg. Einige Impressionen des Abends gibt es in der Galerie zu sehen.
Erfolgreiche Saison für die
SRG Waiblingen
Die Amateurligaschiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Waiblingen können auch dieses Jahr wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Timo Lämmle wird auch in der Saison 2017/18 in der Regionalliga Südwest unterwegs sein. Dennis Bauer konnte in die Oberliga BW aufsteigen und wird dort ebenso wie Marc-Philipp Eckermann eingesetzt werden. Markus Seidl konnte seinen Platz in der Verbandsliga Württemberg erfolgreich verteidigen. Christof Pejdo beendete sein erstes Jahr in der Landesliga ebenfalls erfolgreich und wird dort auch nächstes Jahr im Einsatz sein.
Neue Schiedsrichter für die
SRG Waiblingen
Die SRG Waiblingen freut sich nach dem letzten Schiedsrichterneulingskurs, der von Ende April bis Anfang Mai im Vereinsheim des TSV Leutenbach stattfand, 18 neue Schiedsrichter in der Gruppe begrüßen zu dürfen. Unter der Leitung von wfv-Lehrwart Michael Karle erwarben sie das Rüstzeug um sich nun offiziell als Fußballschiedsrichter bezeichnen zu dürfen.
Wer einmal in in der jüngeren Vergangenheit der Schiedsrichtergruppe Waiblingen stöbern will findet alle fast 200 Artikel der Homepage die seit 2009 veröffentlich wurden hier.